Unser WP-Bern Projekt: Schritte zu einer WordPress-Installation

Bei einem der letzten Treffen haben wir einen Vorschlag für die Gestaltung unserer Treffen diskutiert. Wir wollen nach und nach alle Schritte bei der Entwicklung einer Seite mit WordPress besprechen und auch live gemeinsam bearbeiten. Hier als möglicher Fahrplan die einzelnen Schritte:

  1. Aufsetzen einer WordPress-Installation
    (eigener Server / online Server etc.). Besprochen am 24.09.15.
  2. Die ersten Grundeinstellungen einer WordPress-Installation Besprochen am 22.10.15.
  3. Besprechen der einzelnen Elemente einer WordPress-Seite (was sind Beiträge, Seiten, Kommentare / was für Nutzer gibt es und können sie tun / was für Medien werden unterstützt und wie bindet man sie ein. Besprochen am 26.11.15.
  4. Was sind Plugins? Erfahrungsaustausch zu unseren Lieblings-Plugins. Besprochen am 28.01.16.
  5. Sicherheit in WordPress (auf was ist zu achten / Wie sichere ich meine WordPress Seite ab). Besprochen am 24.02.2016.
  6. Die Wahl des «richtigen» Themes (Was soll die Seite «können» / Responsive etc.). Besprochen am 24.03.2016.
  7. SEO (Umsetzung in WordPress) besprochen am 26.05.2016
  8. Backup und Restore der Webseite und der Datenbank geplant für 30.06.2016
  9. Eigene Themes (bzw. mas man mit Child-Themes machen kann) (Vorschlag)
  10. Hooks and Actions (Vorschlag: Vortrag von Ulrich)

Zukünftige Gestaltung der WP-Bern-Treffen

Nach einer anspruchsvollen Präsentation von Ulrich haben wir beim letzten Treffen engagiert und anregend diskutiert, wie wir die Gestaltung unserer Treffen verbessern können. Die Quintessenz war, dass wir zukünftig vermehrt auf den Austausch unter den Teilnehmern und weniger auf Präsentationen setzen möchten. Präsentationen sollen eher die Ausnahme und „etwas Besonderes“ sein. Stattdessen möchten wir für jedes Treffen ein Thema festlegen zu dem wir uns austauschen und diskutieren möchten. Hierzu haben wir eine Themensammlung gestartet, die wir hier immer wieder ergänzen möchten. Dabei sind folgende Themen zusammengekommen:

  • Wie kann man WordPress-Installationen sichern?
  • Wie kann man WordPress optimieren?
  • Was sind meine „Lieblings“-Plugins?
  • Wie kann man sinnvoll Suchmaschinenoptimierung (SEO) betreiben?
  • Wie wählt man ein passendes Theme aus?

Für das nächste Treffen haben wir uns für das Thema Sicherheit von WordPress entschieden. Alle Teilnehmer sind eingeladen, sich unter dem Motto „Wie sichert Ihr Eure WordPress-Installationen ab?“ auszutauschen.

Gerd